top of page

Die Arbeit mit den Ergebnissen

Autorenbild: Fabian KarnerFabian Karner

Die sorgfältige Planung der Weiterarbeit mit den Ergebnissen sichert eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit der Maßnahmen. Gemeinsam mit der Projektgruppe erarbeiten wir ein klares Konzept, wer welche Ergebnisse erhält, auf welchem Weg das erfolgt und – vor allem – wie mit den Berichten auf jeder Ebene weitergearbeitet wird. Dieses Konzept wird auf die Strukturen und Kompetenzen in der Organisation abgestimmt. Wo entsprechende Hilfestellungen für die beteiligten Führungskräfte gewünscht sind, unterstützen wir Sie bei deren Entwicklung und Durchführung (etwa Präsentationsstandards, Leitfäden, Workshopdesigns oder Moderation).


Ableitung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Führungskultur:

Mit Befragungen können Leadership- und Managementkompetenzen ins Zentrum gerückt und in weiterer Folge gezielt weiterentwickelt werden. Eine MitarbeiterInnenbefragung gibt den Führungskräften Feedback und ermöglicht damit eine reflektierte Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten.


Einbindung in die Linienorganisation und Regelkommunikation:

Die Einbindung der MAB in die üblichen Abläufe des Unternehmens ist eine Voraussetzung für den Erfolg. Trigon versucht so weit als möglich diese Anforderung schon bei der Anlage von MitarbeiterInnenbefragungen zu berücksichtigen. Konkret bedeutet dies, dass die MAB zeitlich so angelegt wird, dass die Ergebnisse in die Regelkommunikation (Meetings, Strategieklausuren etc.) vorgestellt und eingebracht werden. Infoveranstaltungen und Interpretationsworkshops werden in die Regelmeetings gelegt.


Mögliche Trigon Lösungen zur Arbeit im Folgeprozess


©Trigon Entwicklungsberatung


Ergebnis-Workshop zu den Gesamtergebnissen

Managementtermin zur Präsentation, Diskussion, Interpretation der ersten Ergebnisse mit Projektleitung und Vorstand inkl. Vereinbarung der Folgeschritte.


Informationsveranstaltung

Die Zielgruppe für Informationsveranstaltungen sind Führungskräfte und MitarbeiterInnen. Die Teilnehmeranzahl kann von Kleingruppen bis zu 25 Personen variieren. Ziel ist es die Daten und Fakten näherzubringen und eine Grundlage zu vermitteln, wie mit den Ergebnissen und Zahlen gearbeitet werden kann.


Befähigung von Multiplikatoren

Das ist ein Train the Trainer Ansatz für interne BeraterInnen und Experten. Diese werden befähigt als Infostelle während der Befragung (Ansprechpartner vor Ort für Mitarbeitende) zu fungieren sowie die Arbeit mit den Ergebnissen und die Interpretation zu unterstützen.


Interpretations-Workshops

Diese erfolgen entweder durch erfahrene BeraterInnen von Trigon. Interpretationsworkshops haben das Ziel die Ergebnisse der MAB zu interpretieren und dabei auch andere Rahmenbedingungen der Organisation zu berücksichtigen. Output sind die Kernergebnisse der Befragung inkl. Handlungsempfehlungen.


Interpretationsgespräche

Eine abgewandelte Form des Interpretations-Workshops sind Interpretationsgespräche mit Führungskräften. Hier geht es in einem persönlichen Gespräch mit einem Berater neben den Kernergebnissen vor allem auch um die Gestaltung des weiteren Vorgehens bei der Interpretation mit den MitarbeiterInnen (Prozessdesign, Tools).


Großgruppenveranstaltung

Dies ist eine besondere Form und Möglichkeit die Ergebnisse der MAB zu bearbeiten. Großgruppenveranstaltungen benötigen eine sensible Einbindung in das gesamte unternehmerische Geschehen. Die Ergebnisse werden allen Führungskräften und MitarbeiterInnen gleichzeitig vorgestellt. Der Interpretationsworkshops läuft parallel und simultan in einem Raum ab. Teilnehmerzahl pro Veranstaltung bis 300 Menschen.


©Trigon Entwicklungsberatung

14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page