Stakeholder
Stakeholder sind Personen oder Organisationen, die generell oder projektbezogen eine relevante Verbindung zu Ihrem Unternehmen haben. Im Allgemeinen kann man hier zwischen internen Stakeholdern wie MitarbeiterInnen, Führungskräften und Eigentümern und externen Stakeholdern wie etwa Lieferanten, KundInnen, und Behörden unterscheiden. Anders als beim Shareholder-Value Prinzip, sind beim Stakeholder-Prinzip demnach nicht nur Anteilseigner einer Organisation von zentraler Bedeutung, sondern die gesamte Umwelt eines Unternehmens. Kurz: Das Prinzip der Stakeholder versucht den gesamten sozio-ökonomischen Kontext eines Unternehmens zu erfassen, um die Bedürfnisse aller Stakeholder in Einklang zu bringen.

Stakeholder identifizieren
Ähnlich wie bei der Kundenbefragung ist es zunächst wichtig, Stakeholder zu identifizieren. Folgende Fragen können hier zur Klärung beitragen:
-
Wer stellt besonders wichtige Ressourcen bereit oder auch nicht?
-
Wer kann Einfluss auf das Unternehmen nehmen?
-
Wer ist von meinen Vorhaben besonders betroffen?
-
Wer nützt meine Dienstleistungen und wen betreffen sie?
-
Wer muss bei geplanten Projekten berücksichtigt werden?
-
Wer darf nicht übergangen werden?
-
…
Stakeholder-Analysen
Stakeholder haben häufig unterschiedlichste Anliegen und Ansprüche sie können mitunter auch vollständig unterschiedliche Interessen verfolgen. Eine Stakeholder-Analyse hilft Ihnen alle relevanten Stakeholder zu identifizieren und die Art der Beziehung zu identifizieren sowie ihren Einfluss auf Ihr Unternehmen und zukünftige Vorhaben zu klären.
Stakeholder Befragung
Mit einer Stakeholderbefragung lassen sich die Interessen und Anliegen Ihrer Stakeholder zielgerichtet und effizient ermitteln. Die daraus gewonnenen Daten liefern ein differenziertes Bild der Wünsche und Interessen Ihrer Stakeholder. Mit Hilfe dieser Daten ist zum einen eine differenzierte und umfassende Analyse Ihrer Stakeholder möglich, zum anderen können Sie damit punktgenau notwendige Handlungsfelder identifizieren.